Schnellsuche:

Fachgebiet, Gutachtenart

z.B. Baugutachter, Architekt, Statiker:


Bei diesem Auftrag geht es um:

Evaluation, wissenschaftliche Begleitung und Ergebnistransfer der Maßnahme IT2Green


Evaluation, wissenschaftliche Begleitung und Ergebnistransfer der Maßnahme IT2Green - Energieeffiziente IKT für den Mittelstand, Verwaltung und Wohnen

Dienstleistungsauftrag


Ausschreibende Behörde: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Ausschreibungsort: 53123 Bonn
Verfahrensart: Dienstleistungsauftrag
Vergabeverfahren: Verhandlungsverfahren
CPV-Code: 73000000-2
Europäische Ausschreibung: ja
Abgabefrist: 20.8.2010

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER

I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n):
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)
Villemombler Str. 76
Referat I C 4
z. Hd. von Herrn Apostel
D-53123 Bonn
Deutschland (DE)
Tel.: +49228996154893
Fax +49228996152698
E-Mail: johann.apostel@bmwi.bund.de

Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des Auftraggebers: www.bmwi.de


Weitere Auskünfte erteilen:
die oben genannten Kontaktstellen.

Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei:
den oben genannten Kontaktstellen.

Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an:
die oben genannten Kontaktstellen.

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers und Haupttätigkeit(en):
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen.
Wirtschaft und Finanzen.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

II.1) Beschreibung

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:
Evaluation, wissenschaftliche Begleitung und Ergebnistransfer der Maßnahme IT2Green - Energieeffiziente IKT für den Mittelstand, Verwaltung und Wohnen.

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung:
Dienstleistung.
Dienstleistungskategorie: Nr. 8.
Hauptort der Dienstleistung:
Berlin
NUTS-Code: DE.

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung:
Öffentlicher Auftrag

II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung:

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Projekt-Nr. 45/10

Thema:
Evaluation, wissenschaftliche Begleitung und Ergebnistransfer der Maßnahme IT2Green - Energieeffiziente IKT für den Mittelstand, Verwaltung und Wohnen

Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:

a) Ausgangslage
Am 07. Dezember 2009 hat das BMWi die Richtlinie zum Wettbewerb IT2Green im Bundesanzeiger veröffentlicht. Die Fördermaßnahme zielt darauf, die globale Wettbewerbsfähigkeit und Systemkompetenz der IKT-Wirtschaft sowie der eingebundenen Wissenschaft in Deutschland zu verbessern, um die Standortattraktivität insgesamt zu steigern. Des Weiteren soll IT2Green die digitale Konvergenz und die Schaffung neuer IKT-Dienstleistungen mit Beispiellösungen in Modelllösungen voranbringen. Ein zusätzliches Ziel liegt in der Entlastung der Gesamtwirtschaft einschließlich der Verwaltungen sowie der privaten Haushalte durch eine deutlich höhere Energieeffizienz der IKT-Infrastrukturen. Hier ist die Entwicklung von Maßstäben zur Messung und Vergleichbarkeit von Energieeffizienz von besonderer Bedeutung.
Insgesamt sollen Nachahmungseffekte, neue Geschäftsideen und Folgeinvestitionen angeregt und neue Tätigkeitsfelder und Märkte im In- und Ausland erschlossen werden.

Die Fördermaßnahme soll FuE-Aktivitäten beschleunigen und verstärken, die auf eine ganzheitliche Optimierung der Energieeffizienz der IKT-Nutzung ausgerichtet sind. Damit soll verhindert werden, dass IKT aufgrund des zunehmenden Energiebedarfs Teil des Problems wird. Sie soll ihr Potential als Hauptinstrument zur Lösung des Energie- und Klimaproblems voll zur Entfaltung bringen.

An dem Wettbewerb haben sich insgesamt 30 Projektkonsortien beteiligt. Mit Unterstützung einer unabhängigen Expertenjury wurden an die 10 Projektkonsortien für eine Förderung ausgewählt. Das verfügbare Budget beträgt insgesamt bis zu ca. 30 Mio. Euro.

Fortsetzung unter Punkt VI.3).

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):
73000000-2

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA):
Nein.

II.1.8) Aufteilung in Lose:
Nein.

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig:
Nein.

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:
-

II.2.2) Optionen:


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung:
Auftragsdauer in Monaten: 42.

ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

III.1) Bedingungen für den Auftrag

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
-


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
Die Formblätter und Nebenbestimmungen des BMBF (AAK inkl. Anlagen und Hinweisblätter; BEBF 98 und BEBF-AN 98) sind zum Bestandteil der Verdingungsunterlagen zu machen. Die Formblätter sowie das BMBF-Regelwerk finden Sie unter www.kp.dlr.de/profi/easy/formular.html.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
-

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung:
Nein.

III.2) Teilnahmebedingungen

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
a) Zum Nachweis Ihrer Eignung/Befähigung (nicht als Zuschlagskriterium) eine abstraktfunktionale Beschreibung der zu erbringenden Leistung zu dem unter Abschnitt II.1.1) genannten Thema. Ausgeprägte Kompetenzen werden in folgenden Bereichen erwartet:

* fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich der begleitenden und interdisziplinär angelegten Evaluation von komplexen Innovations- und Entwicklungsprozessen bzw. anwendungsorientierten Technologievorhaben vergleichbarer Größenordnung;
* vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der zugrunde liegenden Schlüsseltechnologien und damit in Zusammenhang stehender organisatorischer, ökonomischer und rechtlicher Aspekte;
* hinreichende Kenntnisse der adressierten Anwendungsfelder, potenziellen Nutzerkreise, Branchen und Märkte sowie Kontakte zu relevanten Zielgruppen und Akteuren, die in den genannten Themenfeldern aktiv sind bzw. führende Rollen einnehmen;
* Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Kommunikation und Dokumentation von technisch-wissenschaftlichen Erkenntnissen insbesondere im Hinblick auf adressierte Zielgruppen;
* Herstellerneutralität und Neutralität im Hinblick auf die zu evaluierenden Projekte.


b) voller Name und Adresse;

c) Angabe einer Kontaktperson (mit Telefon- und Telefaxnummer und sonstigen Kommunikationsanschlüssen und -adressen).

d) Beschreibung des Antragstellers und seiner institutionellen Struktur;

e) Qualifikationen und Erfahrungen des Personals sowie ggf. entsprechende Vorarbeiten und Veröffentlichungen.

f) Im Teilnahmeantrag sind insbesondere Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Bieters bzw. Bieterkonsortiums darzulegen.

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Eine Eigenerklärung - bei Bietergemeinschaften für jeden Bieter -, dass für Sie die in §§ 6 EG Abs. 4 und 6, 19 EG Abs. 3 Buchstabe f VOL/A aufgeführten Tatbestände nicht zutreffen. Das Fehlen dieser Erklärung muss (§ 6 EG Abs. 4) bzw. kann (§§4 EG Abs. 6, 19) zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren führen!
Für den Fall, dass Teile des Leistungsspektrums nicht vom Bieter selbst erbracht werden können, ist die Bildung eines Bieterkonsortiums möglich. In diesem Fall hat die Teilnahme unter Federführung eines projektverantwortlichen Konsortialführers zu erfolgen. Der Bieter - oder auch das Bieterkonsortium - soll nachweisbar in der Lage sein, die verlangten Aufgaben fachgerecht, fristgemäß sowie mit der erforderlichen Flexibilität durchzuführen.
Die beschriebenen Leistungen sind im Rahmen eines Selbstkostenerstattungspreises gemäß der "Verordnung PR Nr. 30/53 über die Preise bei öffentlichen Aufträgen" zu erbringen.

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
-

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge:
Nein.

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten:
Nein.

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen:
Ja.

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

IV.1) Verfahrensart

IV.1.1) Verfahrensart:
Beschleunigtes Verhandlungsverfahren.
Anmerkung: Bitte beachten Sie, dass zunächst nur ein Teilnahmeantrag gemäß VI.3 einzureichen ist.

Gründe für die Wahl des beschleunigten Verfahrens:
Kurzfristiger Beratungs- und Handlungsbedarf.

Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
Geplante Zahl der Wirtschaftsteilnehmer: 6.

IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:

IV.2) Zuschlagskriterien

IV.2.1) Zuschlagskriterien
Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:

1. Qualität und Vollständigkeit des Konzepts Gewichtung: 25 %
2. Zweckmäßigkeit der Leistung und Zielorientiertheit der Vorgehensweise Gewichtung: 25 %
3. Projektmanagementkompetenz und Fachreputation des Konsortiums Gewichtung: 25 %
4. Preis Gewichtung: 25 %


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt:
Nein.

IV.3) Verwaltungsinformationen

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:
I C 4 - 02 08 15 - 45/10

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags:
Nein.

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung:


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:
20.08.2010 15:00:00 Uhr

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:
Deutsch.

IV.3.7) Bindefrist des Angebots:

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote:

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

VI.1) Dauerauftrag:
Nein.

VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird:
Nein.

VI.3) Sonstige Informationen:
Fortsetzung von Punkt II.1.5)

Die organisatorische und administrative Abwicklung des Programms wird vom Projektträger Konvergente IKT/Multimedia des BMWi beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) durchgeführt. Weitere Informationen zu IT2Green und der Wettbewerbsausschreibung stehen im Internet unter www.it2green.de zur Verfügung.

b) Thematische Schwerpunktsetzung der Gewinnerkonsortien
Am 6. Juli 2010 wurden durch Mithilfe einer unabhängigen Expertenjury an die 10 Projektkonsortien für eine Förderung ausgewählt. Ihre fachliche Ausrichtung ist diversifiziert:

* Entwicklung von Methoden zur Steigerung der Energieeffizienz in Mobilfunknetzen.
* Entwicklung energieeffizienter Netzinfrastrukturen (TK-Netze, Energienetze) mit Beispielanwendung im kommunalen Umfeld.
* Entwicklung eines Softwaretools zur Planung und Durchführung der Migration von IKT Infrastrukturen in Cloud-Konzepte zwecks Energieeffizienzsteigerung.
* Entwicklung von Managementsystemen zur Energieoptimierung von Anwendungen auf verteilter IT-Infrastruktur.
* Schaffung eines energieeffizienten Rechenzentrums mit Hilfe von Cloud Computing Methoden.
* Energieeffizienzsteigerung durch Einbeziehung von IKT in Steuerungsprozesse eines Energiemanagementsystems.
* Energieeffizienzpotentiale durch rechenzentrumsinternes und rechenzentrumsübergreifendes Lastmanagement.


c) Ziel des Forschungsvorhabens
Die wissenschaftliche Begleitforschung soll insbesondere zur Qualitätssicherung und Erreichung der mit IT2Green verbundenen übergeordneten innovationspolitischen Ziele beitragen. Dazu gehört die Aufgabe, den Verlauf und die Ausrichtung der IT2Green-Förderprojekte im Kontext der international fortschreitenden Technologieentwicklung und sich verändernden Marktbedingungen kontinuierlich zu analysieren und zu bewerten. Empfehlungen sowohl für die Zuwendungsempfänger als auch für den Zuwendungsgeber in Bezug auf mögliche Fehlentwicklungen und erforderliche Korrekturen sollen daraus abgeleitet werden. Eine zentrale Aufgabe besteht außerdem in der Initiierung von geeigneten Netzwerken zur Stimulierung des Wissenstransfers und von projekt- und programmübergreifenden Kooperationen sowie eines gemeinsamen Vorgehens bei Querschnittsfragen (z.B. Rechtsrahmen, Datensicherheit, Standardisierung, Geschäftsmodelle).

Die technologische Leistungsfähigkeit Deutschlands und seine Attraktivität für Produktionen und Investitionen der Wirtschaft auf diesem Gebiet sollen deutlich gemacht werden. Das erfordert u.a. eine standortbezogene Bestandsaufnahme und Potenzialanalyse zur Entwicklung und Nutzung von Produkten im Bereich IT2Green in Wirtschaft und Verwaltung sowie eine öffentlichkeitswirksame Darstellung der Projektfortschritte. Einige der zur Förderung ausgewählten Projekte integrieren Smart Grid-Ansätze. Eine Kooperation mit der Begleitforschung der BMWi-Technologieprogramme "E-Energy" und "IKT für Elektromobilität" ist in Bezug auf diese Projekte erforderlich.

Zur Erreichung der o.g. Ziele sind insbesondere folgende Aufgaben durchzuführen:

* Begleitende Evaluierung und Unterstützung der IT2Green Modellprojekte
(wissenschaftliche Begleitung der Projekte, Einschätzung des Beitrags zum wissenschaftlich-technischen Fortschritt, zur Fortentwicklung von Organisationsstrukturen und Rahmenbedingungen sowie zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit und zur breitenwirksamen Nutzung der IT2Green-Lösungen, Herausarbeitung der Vorbildfunktionen [Good-Practice], Erarbeitung von verallgemeinerungsfähigem Wissen, projektübergreifende Abstimmung der IT2Green Aktivitäten und Erschließen von Synergien),
* Aufbau eines Kommunikations- und Kooperationsnetzwerks einschließlich Internet-Plattform
(Unterstützung des Ergebnis- und Erfahrungsaustauschs, Vernetzung mit Promotoren/Multiplikatoren, Zusammenführung spezieller Task-Forces zur Lösung wichtiger Querschnittsfragen, Konzeption, fachliche Betreuung und Redaktion der Inhalte einer Internet-Plattform [jedoch kein Hosting, technische Realisierung und Betrieb der Plattform]),
* Durchführung einer standortbezogenen Bestandsaufnahme und Potenzialanalyse zur Entwicklung von IT2Green in Wirtschaft und Verwaltung
(nationaler und internationaler Vergleich, standortspezifische Stärken, Schwächen, Hemm- und Erfolgsfaktoren, Ableitung von Handlungsempfehlungen für Wirtschaft und Staat),
* Durchführung von Technologietransfer-Aktivitäten
(Erstellung und Umsetzung einer IT2Green-Transferstrategie und Verknüpfung mit Aktivitäten anderer Veranstalter, Durchführung von Kongressen/Veranstaltungen, Erstellung von BMWi-Publikationen und Informationsbroschüren, insbesondere Erstellung eines Praxis-Leitfadens, Erarbeitung von Medienbeiträgen, Presseveröffentlichungen etc.),
* Entwicklung eines Nachhaltigkeitskonzepts
(Sicherstellung der Verbreitung und Verwertung der Ergebnisse sowie Entwicklung eines Konzepts zur selbsttragenden Weiterführung des Portals und der Netzwerke).


d) Teilnahmebedingungen
Erwartet werden konzeptionelle Vorstellungen zur inhaltlichen Gestaltung der o.a. Aufgaben und methodischen Vorgehensweise. Die beschriebenen Leistungen sind im Rahmen eines Selbstkostenerstattungspreises zu erbringen, dessen Größenordnung zu benennen ist. Der Anbieter - oder auch das Anbieterkonsortium - soll nachweisbar in der Lage sein, die verlangten Aufgaben kompetent und fristgemäß durchzuführen. Auch ist die erfolgreiche Durchführung, mindestens aber die aktive Teilnahme an ähnlichen Evaluationsprojekten, nachzuweisen. Entsprechende Erfahrungen, insbesondere auch der am Vorhaben mitwirkenden Personen, sind mit Referenzen zu belegen.

Zeithorizont
a) Beginn: voraussichtlich Januar 2011
b) Laufzeit: 42 Monate
----------------------------------------------

Ihren - formlosen - Teilnahmeantrag zu dem unter Abschnitt II.1.1) genannten Thema können Sie

* über die elektronische Vergabeplattform des Bundes (www.evergabe-online.de) oder
* per Post- oder Expresszustellung (in dreifacher Ausfertigung) in der Poststelle des BMWi, Geschäftsbereich Bonn (Adresse siehe Abschnitt I Nr. 1)


einreichen; er muss - komplett mit allen Bestandteilen - spätestens am 20.08.2010 bis 15:00 Uhr (siehe auch Abschnitt IV Nr. 3.4) eingegangen sein. Stellen Sie unbedingt den rechtzeitigen Eingang sicher, denn verspätet oder an anderer Stelle eingegangene Teilnahmeanträge werden nicht berücksichtigt.
Die Übermittlung per elektronischer Vergabeplattform ist - bis zum Ablauf der Abgabefrist - zu jeder Zeit möglich. Informationen zum elektronischen Vergabeverfahren (Registrierung, Nutzung, Datenaustausch und -sicherheit usw.) finden Sie auf der Internetseite "www.evergabe-online.de". Wenn Sie Ihren Antrag per Post- oder Expresszustellung einreichen, ist auch eine spätere Angebotsabgabe über die Vergabeplattform nicht möglich.
Bei Post- oder Expresszustellung kennzeichnen Sie Ihre Sendung bitte deutlich mit "Nicht öffnen! Teilnahmeantrag zu Projekt I C 4 - 45/10!" und beachten Sie, dass die Poststelle des BMWi nur zu folgenden (Dienst-) Zeiten besetzt ist: Mo.-Do. 08:00 Uhr - 16:30 Uhr, Fr. 07:30 Uhr - 15:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten besteht keine Möglichkeit, Ihren Antrag rechtskräftig zuzustellen. Leiten Sie die Einreichung Ihres Antrags daher so frühzeitig ein, dass er spätestens zu dem o. g. Termin eingehen kann. Wenn Sie 21 Tage nach Ablauf der Frist für den Teilnahmewettbewerb keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erhalten haben, können Sie davon ausgehen, dass ihr Teilnahmeantrag nicht berücksichtigt wurde; eine Benachrichtigung erfolgt nicht.

Per Fax, per E-Mail, zu spät, an anderen als den o. g. Stellen oder unvollständig eingereichte Anträge gelten als nicht eingegangen und werden nicht berücksichtigt. Arbeitsgemeinschaften/Kooperationen - auch internationale - sind zulässig.

Im Falle einer Angebotsaufforderung werden die Formblätter und Nebenbestimmungen des BMBF-Regelwerkes zur Projektförderung Bestandteil der Verdingungsunterlagen. Auf die Möglichkeit der Angebotserstellung über das elektronische Angebots-System "easy" wird hingewiesen (www.kp.dlr.de/profi/easy/formular.html). Über "easy" erstellte Angebote sind ggf. zusätzlich zur elektronischen Form - rechtsverbindlich unterschrieben - in Papierform einzureichen. In Zweifelsfällen sind Eingang und Inhalt der papiergebundenen Angebotsfassung maßgeblich.

Die Vergabe des Auftrages erfolgt unter dem Vorbehalt der Bewilligung entsprechender Haushaltsmittel.

VI.4) Nachprüfungsverfahren/Rechtsbehelfsverfahren

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren:
Vergabekammer: Bundeskartellamt
Kaiser-Friedrich-Straße 16
D-53113 Bonn
Deutschland (DE)


Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren:
Vergabeprüfstelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Referat I B 6
Villemombler Straße 76
D-53123 Bonn
Deutschland (DE)


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen:


VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Referat I B 6
Villemombler Straße 76
D-53123 Bonn
Deutschland (DE)


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14.07.2010






zurück
Zur Ammeldung für Sachverständige gehts hier.
Wenn Sie einen eigenen Auftrag haben, melden Sie sich hier an.

Freunde im Netz:

Hier einige Empfehlungen aus dem WEB für Sie:





Unsere Sachverständige im Umkreis
Sachverständigenbüro 56564 Neuwied
Immobilienbewertung Peikert 53579 Erpel
Thomas Neß 41569 Rommerskirchen




abo-einfach Zeitschrift mit Prämie abonnieren Aufkleber24.de wer-kennt-wen.de

Für Gutachter

Preise
Presse
AGB
Datenschutz